Bachelorstudium Katholische und Evangelische Kirchenmusik

Katholische und Evangelische Kirchenmusik.
Vielseitig kreativ gestalten, Freiräume füllen.
Katholische und Evangelische Kirchenmusik studieren bedeutet, sich auf einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Freiräumen und Gestaltungsmöglichkeiten vorzubereiten: Motivieren von und Musizieren mit unterschiedlichen Menschen: Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Älteren, Professionellen und AmateurInnen. Eigene künstlerische Potentiale weiterentwickeln und umsetzen, musikalische Träume realisieren. Ökumene zum Klingen bringen. Menschen in ihren Lebenssituationen musikalisch begleiten, Brennpunkt von Kultur sein, einen Blick in den Himmel mit Musik ermöglichen.
Mitzubringen sind Vielseitigkeit, Kreativität, Wille zur
Teamarbeit, Mut zu Neuem, Begeisterungsfähigkeit.
Zulassung zum Studium
Zulassungsprüfungstermine und Anmeldefristen:
Termine für das Wintersemester 2021/22:
Aufgrund von COVID-19 finden Zulassungsprüfungen 2021 nicht persönlich statt.
Details zur Zulassungsprüfung
Details für die Zulassungsprüfung für HB und VB Orgel, VB Kirchenmusik sowie für IGP-Orgel
Alle Zulassungsprüfungstermine der KUG im Überblick
Zeitfenster für die Online-Anmeldung:
für das Wintersemester:
Prüfung im Juni/Juli: 01.03. - 03.06.
Prüfung im September: 01.03. - 03.09.
für das Sommersemester: 01.11. - 13.01.
Online-Anmeldung
Anleitung für die Online-Anmeldung
Videoanleitung für die Online-Anmeldung
Zulassungsanforderungen/Zulassungsprüfung
Erforderliches Sprachniveau bei Anmeldung