Postgraduale Lehrgänge

An der Kunstuniversität Graz werden kostenpflichtige postgraduale Universitätslehrgänge angeboten, die es ermöglichen, die erforderlichen musikalisch-interpretatorischen Kompetenzen sowie technischen Fertigkeiten auf dem jeweiligen Instrument bzw. als Sänger*in, aufbauend auf den im Masterstudium erlangten Fähigkeiten, zu erweitern.
Für postgraduale Lehrgänge ist die Online-Anmeldung rechtzeitig zum jeweiligen Anmeldeschluss (Wintersemester: 03. Juni oder 03. September – ACHTUNG: gilt nicht für alle Instrumente bzw. Gesang / Sommersemester: 13. Jänner) erforderlich. Ein abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium oder gleichwertiges Studium (bzw. für Soloist Diploma p.B.: Bachelorstudium) im jeweiligen zentralen künstlerischen Fach an einer in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung gilt weiters als Voraussetzung, um zur Zulassungsprüfung eingeladen werden zu können.
Folgende postgraduale Lehrgänge stehen zur Auswahl:
PgUL Advanced Studies - Alte Musik p.M.
>>> Die Zulassungsprüfung für das Wintersemester 2021/22 findet aufgrund von COVID-19
via VIDEOAUFNAHMEN (1. Teil) und LIVE-VIDEOKONFERENZ (2. Teil) statt! <<<
Hier geht es zu den Terminen und Prüfungsanforderungen!
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Alte Musik.
PgUL Advanced Studies - Chordirigieren p.M.
> Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Dirigieren.
PgUL Advanced Studies - Instrumental p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des jeweiligen Bachelorstudiums Instrumentalstudium.
Für den postgradualen Universitätslehrgang Instrumental-Korrepetition finden derzeit keine Zulassungsprüfungen statt. Dieser Lehrgang startet frühestens mit Studienjahr 2021/2022!
Achtung: Einige Lehrende unterrichten am Standort Oberschützen im Burgenland!
PgUL Advanced Studies - Jazz p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefrist entspricht jener des Bachelorstudiums Jazz.
PgUL Advanced Studies - Jazzkomposition und Arrangement p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefrist entspricht jener des Bachelorstudiums Jazz.
PgUL Advanced Studies - Komposition p.M.
>Online-Anmeldung
>Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Komposition und Musiktheorie.
Für die Zulassungsprüfung sind dem Prüfungssenat drei eigenständige Kompositionen vorzulegen und zu präsentieren.
PgUL Advanced Studies - Musiktheaterkorrepetition p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Dirigieren.
PgUL Advanced Studies - Musiktheorie p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Komposition und Musiktheorie.
PgUL Advanced Studies - Orchesterdirigieren p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Dirigieren.
PgUL Advanced Studies - Solo Voice p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Die Anmeldefristen entsprechen jenen des Bachelorstudiums Gesang.
PgUL Performance Practice in Contemporary Music (PPCM) p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Anmeldeschluss PPCM Instrumental:
- 01. Mai (Prüfung Anfang Juni, Start im Wintersemester)
- 30. Juni (Prüfung ca. Ende September, Start im Wintersemester)
- 01. Dezember (Prüfung im Jänner; dieser Termin wird nicht jedes Jahr angeboten! Start im Sommersemester)
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) wird das Aufnahmeverfahren umgestaltet. Informationen dazu erteilt das Welcome Center.
Anmeldeschluss PPCM Vokal:
- 01. Mai (Start im Wintersemester)
- 01. Dezember (Start im Sommersemester)
PgUL Soloist Diploma - Instrumental p.B./p.M.
>Online-Anmeldung
> Anleitung für die Online-Anmeldung
Zulassungsprozedere:
1) Nominierung
Aus den Bewerbungen inklusive aussägekräftigem Videomaterial werden vom jeweiligen Zulassungsprüfungssenat im Instrumentalstudium die für das Soloist Diploma geeignetsten Kandidat*innen für die Zulassungsprüfung nominiert.
2) Zulassungsprüfung
Über die Zulassung entscheidet eine Prüfungskommission. Für die Zulassungsprüfung ist ein Programm unterschiedlicher Stilepochen mit einer Dauer von 30 Minuten im Schwierigkeitsgrad einer Masterprüfung vorzubereiten (siehe Curriculum Instrumentalstudium).
Zulassungsprüfungstermine und Anmeldefristen:
Es finden derzeit noch keine Zulassungsprüfungen statt. Dieser Lehrgang startet frühestens mit Studienjahr 2021/2022!
WICHTIG: Nach erfolgter Online-Anmeldung und bestandenem Zulassungsverfahren muss im Studien- und Prüfungsmanagement (Palais Meran, Leonhardstraße 15, EG) die fristgerechte Inskription erfolgen! Siehe hierzu auch "Weg ins Studium"!
Weiterführende Informationen
> Fristen für die Zulassung zum Lehrgang
Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird vom Welcome Center der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.